Mergers & Acquisitions

M&A-Transaktionen als Wachstumstreiber
Risiken begrenzen – Chancen erkennen

Ob Unternehmenswachstum, der Zugewinn von Know-how oder die Erschließung neuer Märkte: Die Ziele bei Unternehmenszusammenschlüssen oder -übernahmen (M&A) sind vielfältig – die Chancen meist vielversprechend. Dabei ist es mit einer erfolgreichen Transaktion jedoch nicht getan. Denn viele Herausforderungen beginnen erst jetzt. Insbesondere mit Blick auf eine zunehmende Komplexität und Internationalität der Deals ist ein gut durchdachtes Sicherheitskonzept für die Zeit vor, während und nach der Transaktion geboten, um Interessenskonflikten zwischen den Transaktionspartnern von Anfang an vorzubeugen.

SÜDVERS bietet sowohl Käufern als auch Verkäufern als vertrauensvoller Risiko- und Versicherungspartner auf sie zugeschnittene Lösungen im Rahmen der W&I-Versicherung (Warranty & Indemnity) und einer umfassenden Due-Diligence-Prüfung.


Herausforderungen im M&A-Prozess: Interessenskonflikte

Während im Vorfeld eines Deals Preiskonflikte von Bedeutung sind, treten nach erfolgreichem Abschluss insbesondere Haftungsthemen in den Vordergrund.


W&I-Versicherung: Unerwarteten Haftungsrisiken begegnen

Eine beliebte und heute nahezu unverzichtbare M&A-Lösung ist die W&I-Versicherung (Warranty & Indemnity). Diese reduziert das Risiko und die Interessenskluft bei M&A-Deals erheblich und schützt als Absicherung der vom Verkäufer im Kaufvertrag gegebenen Garantien vor finanziellen Verlusten, die aus unerwarteten Haftungsansprüchen auf beiden Seiten resultieren können. Verkäufer müssen darüber hinaus keinen Teil des Kaufpreises für eventuell später auftretende Ansprüche zurücklegen und können unmittelbar über den Erlös verfügen.


So individuell wie Unternehmen im M&A-Prozess – W&I-Versicherung auf einen Blick:

Die W&I-Versicherung lässt sich grundsätzlich von beiden Parteien abschließen und kann den jeweiligen Interessen entsprechend individuell angepasst werden.


Due-Diligence-Bericht: Strategische Entscheidungen richtig treffen

Inzwischen ist es fast ungeschriebenes Gesetz: Kein Deal ohne Due-Diligence-Prüfung. Due Diligence beschreibt die sorgfältige Analyse und kritische Bewertung des Kaufobjekts. Sie kann nicht nur versteckte Risiken aufdecken, sondern auch ungeahnte Chancen identifizieren und ist damit auch eine Rechtfertigung für den Kaufpreis oder den Erwerb selbst.


Wesentliche Bestandteile der Due-Diligence sind:

  • Übersichtliche Bewertung der bestehenden Versicherungen
  • Stellungnahme zur Deckungsqualität, der Höhe der Deckungssummen inklusive des Preisniveaus
  • Identifizierung eines eventuell überflüssigen Versicherungsschutzes
  • Vorschläge zur Risikominderung und Optimierung von Versicherungsverträgen, um ggf. Kosten zu reduzieren
  • Aussagen zu den Kündigungsfristen
  • Aufzeigen von möglichen „Deal Breakern“
  • Executive Summary
  • Bewertung von Pensionsrückstellung

Sie stehen auf Käufer- oder Verkäuferseite kurz vor einem M&A-Deal und möchten sich vollständig absichern? Oder interessieren Sie sich für das Thema, sind sich aber unsicher über Potenziale und Risiken? Die erfahrenen M&A-Expertinnen und -Experten bei SÜDVERS beraten Sie gerne persönlich und finden eine individuelle Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf!

 

Christian Krohn
Senior Risk Consultant

Jetzt beraten lassen

Burhan Kahraman
Risk Consultant

Jetzt beraten lassen