Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche

Die Versicherungsgesellschaften bieten weltweit eine Reihe von Versicherungsmöglichkeiten an.
Uneinheitliche Vorschriften in verschiedenen Ländern, geopolitische Unsicherheiten, Klimawandel, usw. stellen die Versicherungsanbieter vor die Herausforderung, Risiken genau einzuschätzen und Prämien entsprechend festzulegen.

KI (Künstliche Intelligenz) kann für die Risikobewertung eingesetzt werden, wodurch die Bestimmung der Deckungsbedingungen oder die Festlegung von Prämien sowie die Bewertung von Risiken verbessert wird. Durch die Analyse von großen Datenmengen, einschließlich Schadeninformationen, Markttrends, usw. können Korrelationen erkannt werden.
Hierdurch können fundierte Entscheidungen über die Risikobewertung und Prämienberechnung getroffen werden. Des Weiteren kann – basierend auf diesen Erkenntnissen – die KI Risikoprofile erstellen und Versicherungslösungen entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen und Risiken von Kunden entsprechen.
Darüber hinaus kann die KI auch bei der Schadenbearbeitung und -regulierung unterstützen. Sie kann Schadensberichte analysieren, Schadenhöhen abschätzen und den Schadensprozess beschleunigen, indem sie automatisierte Entscheidungen trifft und relevante Informationen für die Schadenregulierung bereitstellt.

 

Einsatz der KI in der Wirtschaft

Der Einsatz von KI in der Wirtschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten und hat bereits Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.
Prozesse können mit Hilfe der KI automatisiert werden und so die Effizienz und Produktivität steigern. Beispielsweise können KI-Systeme in der Fertigungsindustrie eingesetzt werden, um Produktionsprozesse zu überwachen, Qualitätskontrollen durchzuführen oder die Wartung von Maschinen zu optimieren.
Es gibt KI-basierte Chatbots, die im Kundenservice eingesetzt werden, um Kundenanfragen zu beantworten und Support anzubieten.
KI kann Unternehmen bei der Personalauswahl und -entwicklung unterstützen. Durch die Analyse von Bewerberdaten können KI-Systeme Kandidaten auf Basis von Qualifikationen und Fähigkeiten bewerten.
KI kann in der Logistik eingesetzt werden, um die Effizienz von Lieferketten zu verbessern z. B. durch Echtzeitdaten und Analysealgorithmen, Lagerbestände optimieren und die Lieferung von Waren und Dienstleistungen effizienter gestalten.

Neben den positiven Auswirkungen birgt die Nutzung von KI in der Versicherungsbranche auch einige potenzielle Gefahren. Die Verwendung von KI erfordert den Zugriff auf große Mengen an Daten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Datenschutzbestimmungen eingehalten werden und, dass sensible Kundendaten angemessen geschützt sind, um Missbrauch und Datenschutzverletzungen zu verhindern.
Die KI basiert auf den verfügbaren Daten und Algorithmen, und ihre Vorhersagen können fehlerhaft sein oder unerwarteten Veränderungen unterliegen.
Folglich ist eine angemessene menschliche Aufsicht bzw. menschliches Urteilsvermögen sowie Kontrolle wichtig, um potenzielle Fehler zu erkennen, zu überwachen und zu korrigieren.
Dies sind essenzielle Maßnahmen, um das Risiko von Fehlern zu reduzieren und mögliche Auswirkungen zu minimieren. Die spezifischen Versicherungsoptionen können je nach Anwendungsfall und den individuellen Bedürfnissen und Risiken variieren.
Es ist wichtig, dass Sie sich mit den richtigen Experten in Verbindung setzen, um spezifische Informationen und Optionen für die Absicherung gegen Fehler der KI zu erhalten. Die Verfügbarkeit solcher Versicherungen und die genauen Bedingungen können je nach Land, Versicherungsanbieter und Art der KI-Anwendung variieren.

Hier bietet SÜDVERS den richtigen Versicherungsschutz und die richtige Beratung an.