Wie Unternehmen nachhaltig leuchten
Nachhaltigkeit und ESG-Anforderungen beschäftigen Unternehmen zunehmend und sind auch bei SÜDVERS ein wichtiges Thema. Wichtig – aber auch ziemlich komplex. Denn von der Art der Unternehmensführung über die Mitarbeitenden bis hin zu CO2-Einsparungen: Es gibt zahlreiche Berührungspunkte, die es beispielsweise im Rahmen eines ESG-Ratings zu berücksichtigen gilt. Gerne helfen wir unseren Kunden deshalb mit Berichten über Maßnahmen, die ihr Standing verbessern können.
Ein großer CO2- und Kostenfaktor ist in vielen Unternehmen die Beleuchtung. Eine smarte und nachhaltige Lösung kann hier deutliche Unterschiede machen. Ein Unternehmen aus Breisach hat sich genau darauf spezialisiert und ein innovatives Mietkonzept für LED-Leuchten entwickelt. Wir haben mit Edmund Dägele von MietDeinLicht GmbH über deren LaaS-Konzept (Light as a Service) gesprochen. Im 3-Fragen-Interview erzählt der Geschäftsführer, wie der Service funktioniert und welche Vorteile das Konzept für Unternehmen und Nachhaltigkeit hat.
Was steckt hinter dem Konzept und worin besteht Ihr Service?
Edmund Dägele: MietDeinLicht umfasst ein Fullservice-Mietmodell, bei dem Unternehmen neue LED-Beleuchtung gegen eine fest vertraglich vereinbarte Beleuchtungsmiete erhalten und alte, häufig kostenintensive, Beleuchtungssysteme ersetzen. Unser Service beinhaltet Planung, Konzeption, Lieferung, Installation, Wartung und Produktauswahl zu einem fixen monatlichen Mietpreis. Dabei werden die Verträge individuell auf die persönlichen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten.
Bevor wir einen Vertrag erstellen, besichtigen wir zunächst die Räumlichkeiten und machen eine Bestandsanalyse der alten Beleuchtung. Danach erhalten Kunden Ihr persönliches Lichtkonzept sowie eine Lichtplanung und ein Angebot mit der gewünschten Steuerungstechnik.
Am Ende der Laufzeit besteht dann z. B. die Möglichkeit, die Beleuchtung kostengünstig zu übernehmen oder einen Folgevertrag mit neuer Beleuchtung aufzusetzen.
Warum ist das nachhaltig?
Edmund Dägele: LEDs sind sehr sparsam im Energieverbrauch und tragen so zum Klimaschutz und der Umweltbilanz bei. Die Umrüstung auf LED-Beleuchtung kann signifikante CO2-Einsparungen von bis zu 80 Prozent bedeuten. Im Gegensatz zu vielen Energiesparlampen sind LED-Beleuchtungen zudem frei von Giftstoffen. Last but not least haben diese Beleuchtungssysteme eine lange Lebensdauer und können im Recycling-Kreislauf durch die Verwendung von wertvollen Materialien wiederverwendet werden. All diese Aspekte entlasten die Umwelt ungemein.
Was sind die Vorteile für Unternehmen?
Edmund Dägele: Zum einen ist das natürlich die hohe Kostenersparnis. Denn mit den energiefreundlichen LEDs können Unternehmen auch bis zu 80 Prozent der Stromkosten für Beleuchtung sparen. Durch diese Ersparnis finanziert sich die monatliche Miete dann in der Regel von selbst. Dank unserer Service-Listungen haben sie zudem keinerlei Aufwand. Der größte Vorteil besteht jedoch aus meiner Sicht im Bereich Nachhaltigkeit. Denn immer mehr Unternehmen müssen heute Nachhaltigkeitsberichte mit Blick auf aktuelle ESG-Anforderungen erstellen oder sich einem Ranking stellen. Die umweltfreundliche Maßnahme bringt ihnen wertvolle Score-Punkte ein. Nicht zu unterschätzen ist hier auch der soziale ESG-Aspekt: Die Beleuchtung ist mit Blick auf Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit sehr arbeitnehmerfreundlich und fördert eine gesundes Arbeitsumfeld.