Im Zusammenhang mit den hochgesteckten Zielen im Bereich Klimaschutz steht die konsequente Umsetzung von wirksamen Maßnahmen zur Reduzierung von Wärmeverlusten aus Gebäuden im Fokus.
Dies gelingt in unseren klimatischen Zonen in der Regel nur durch eine wirksame Wärmedämmung. Für die Wärmedämmung von Gebäuden kommen neben mineralischen Materialien insbesondere auch Dämmstoffe aus geschäumten Kunststoffen zum Einsatz. Diese bieten neben ihren hervorragenden Dämmeigenschaften auch anwendungstechnische Vorteile.
Allerdings sind bei der Wahl geeigneter Dämmstoffe neben diesen Auswahlkriterien insbesondere auch brandschutztechnische Risiken und Feuergefahren zu berücksichtigen.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel, erschienen in der Fachzeitschrift „S+S Report“.