SÜDVERS Risikonavigator

Nur wer seine Risiken kennt,
kann sinnvoll mit ihnen umgehen

Jetzt informieren

Ihre Mehrwerte mit dem SÜDVERS Risikonavigator

Transparenz
über die Risikosituation

Reduzierung
der Risikokosten

Erhöhung der
Planungssicherheit

Fachliche Expertise durch zertifizierte Risikomanager

Ein Risiko kommt selten allein. Verschaffen Sie sich einen Überblick und schützen Sie Ihr Unternehmen.

Änderungsrisiken durch technologische Entwicklungen, dynamische Zeiten, politische Konflikte oder den Klimawandel stellen große Herausforderungen für Unternehmen dar. Hinzu kommen Impact-Risiken durch Ereignisse wie Feuer, Betriebsunterbrechungen und Haftungsansprüche. Ein professionelles Risikomanagement ermöglicht es, Risiken zu steuern und sowohl Strategien als auch Maßnahmen zur Risikominderung abzuleiten.

Resilienz in volatilen Zeiten steht und fällt also mit einem ganzheitlichen Risikomanagement.

Risikomanagement mit System

Unternehmen, die keinen systematischen Umgang mit ihren Risiken betreiben, treffen oft falsche Entscheidungen in der Absicherung der Risiken. Risikomanagement schafft Transparenz über die Risikolage und reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Unternehmenskrise. Mit dem SÜDVERS Risikonavigator erhalten Sie eine strukturierte Übersicht über Ihre Risiken, über mögliche Über- und Unterversicherungen oder Deckungslücken.

Prozess-Schritte mit dem Risikonavigator

Schritt für Schritt zum Ergebnis

Die nach DIN ISO 31000 zertifizierten Risikomanager begleiten Unternehmen ganzheitlich von der Risikoanalyse über die Auswertung bis hin zu den Empfehlungen von Maßnahmen und unterstützen sie dabei mit Risikodialog, Workshop und offizieller Abschlussdokumentation als Basis für den Geschäftsbericht.

1. Risikodialog

Hier erfolgt zuerst der Austausch aller wesentlichen Informationen, die unseren Risikoexperten dabei helfen, Ihre aktuellen Risiken zu bewerten. Dazu gehört auch eine Betriebsbesichtigung Ihres Unternehmens vor Ort.

2. Workshop

In einem Tages-Workshop identifizieren und bewerten wir gemeinsam mit Ihnen und allen Verantwortlichen für Versicherungen die individuellen Risiken Ihres Unternehmens. In einer detaillierten Risikoanalyse werden verschiedene Schadensszenarien und deren Eintrittswahrscheinlichkeit genauer betrachtet.

3. Analyse

In einem Soll/Ist-Abgleich werden die Veränderungspotenziale aufgezeigt, um Versicherungskosten und Risikokosten genauestens zu ermitteln. Außerdem wird in einem sogenannten Risk Engineering ein präventiver Maßnahmenkatalog erarbeitet, der Möglichkeiten aufzeigt, um zukünftig Risiken zu vermeiden oder zu mindern. Abschließend erfolgt eine Analyse der Kernversicherungen, um die Deckungsqualität zu prüfen und anzupassen.

4. Abschluss

Alle Ergebnisse werden in einem gemeinsamen Abschlussgespräch mit allen Beteiligten diskutiert und besprochen. Der Abschlussbericht, der alle Daten, Fakten und Handlungsaufforderungen beinhaltet, wird übergeben.

„Als Partner befähigen wir Sie, die richtigen Entscheidungen für den Risikotransfer in Ihrem Unternehmen zu treffen.“

Marcus Timm
Marcus Timm
Leiter Vertrieb Nord
Kontakt aufnehmen

Sie wollen Ihr Risikomanagement verbessern?

Wir unterstützen Sie dabei! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

In unserem Flyer finden Sie auch weiterführende Informationen rund um das Thema Risikomanagement. Einfach runterladen und mit uns in Kontakt treten.

Wo stehen Sie aktuell in Ihrem Risikomanagement?

Um den Entwicklungsstand des Risikomanagements in Ihrem Unternehmen zu beurteilen, hat SÜDVERS in Zusammenarbeit mit dem Autor und Risikomanager Prof. Dr. Brühwiler eine Reifegradanalyse entwickelt. Nutzen Sie die Möglichkeit und führen eine Selbstanalyse durch.

Sie möchten mehr über die Reifegradanalyse wissen? Dann schauen Sie in unseren Flyer und informieren sich.