Marktmonitor 2025/26

Der deutsche Versicherungsmarkt:
Ein Überblick und Trends

Zum Download

Wichtige Fakten

Kreditversicherer sichern inzwischen Zahlungsrisiken in einer nie dagewesenen Höhe von über 600 Milliarden Euro.

80 % der Cyberangriffe richteten sich 2024 gegen kleine und mittelständische Unternehmen.

Von 2014 bis 2024 erhöhten sich die Kosten für Kfz-Ersatzteile um rund 75 %.

Drei Faktoren setzen Unternehmen mit Blick auf Führungskräfte unter Druck: Nachwuchsmangel, Wechselbereitschaft und Qualitätsverlust.

Das lesen Sie im SÜDVERS Marktmonitor 2025/26

Der Versicherungsmarkt bleibt dynamisch – das zeigt unser diesjähriger Marktmonitor mit aller Deutlichkeit. Insgesamt ist eine risikospezifische Entwicklung zu beobachten. Besonders auffällig sind dabei Unterschiede zwischen dem globalen und dem deutschen Markt. Auch wenn beispielsweise in den Bereichen Haftpflicht, D&O und Cyber durchaus positive Entwicklungen erkennbar sind, steht unsere Branche weiterhin vor großen Herausforderungen. Holen Sie sich unseren kostenlosen Marktmonitor und erfahren Sie, in welchen Segmenten die Prämien sinken und in welchen sich ein Vergleich lohnt.

Marktmonitor Download

    Alle Felder, die mit einem Stern (*) markiert sind, müssen ausgefüllt werden.

    Weitere Insights im Marktmonitor

    Im D&O-Markt geht aktuell (noch) eine Menge

    Der D&O-Markt entwickelt sich seit einiger Zeit gegenläufig zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Denn das Prämienniveau der D&O-Policen sinkt nach wie vor punktuell leicht, Deckungserweiterungen und Mehrjahresverträge sind möglich. Gleichzeitig stehen absehbar wirtschaftlich rauere Zeiten bevor. Die Versicherten sollten die aktuellen Möglichkeiten zur anstehenden Verlängerungsrunde zum 1. Juni 2026 nutzen, bevor sich der Markt gegebenenfalls wieder verhärtet. Im SÜDVERS Marktmonitor 2025/26 erhalten Sie einen wertvollen Überblick über Entwicklungen und Trends in unterschiedlichen Versicherungsmärkten.

    „In Anbetracht der unklaren wirtschaftlichen Entwicklungen ist im D&O-Bereich eine Vertragsverlängerung um gleich zwei Jahre absolut zu empfehlen.“

    Bernd Eriksen
    Bernd Eriksen
    Leiter Professional Lines

    Weitere Insights aus dem Marktmonitor

    Vorsorge & Benefits

    Der Führungskräftemangel ist keine Zukunftsfrage mehr – er ist Realität. Der Nachwuchs fehlt – und gleichzeitig steigt die Wechselbereitschaft der bestehenden Leistungsträger. Die Gründe sind vielfältig: fehlende Entwicklungsperspektiven, mangelnde Wertschätzung, unzureichende Benefits. Führungskräfte erwarten heute mehr als ein gutes Gehalt. Gefragt sind Perspektive, Sicherheit und Wertschätzung – konkret spürbar und individuell zugeschnitten.

    „Wir sind skeptisch, ob eine bessere Verbreitung der bAV auf Basis der gesetzgeberischen Anreize erfolgen wird. Dennoch bestehen bereits Optionen für Unternehmen, um eine moderne und leistungsstarke Versorgungslandschaft
    in der betrieblichen Altersversorgung zu etablieren, etwa durch Direktzusagen mit attraktiven Rückdeckungskonzepten über Kapitalanlagemodelle.“

    Michael Reutter
    CSO der PBG Pensions-Beratungs-Gesellschaft mbH

    „Führungskräfte sind elementar für die Mitarbeiterbindung. Wer eine gute und stabile Belegschaft haben will, braucht also auch gute Führungskräfte. Und die haben hohe Erwartungen an ihren Arbeitgeber. Unternehmen müssen hier ein ganzheitliches Konzept für Gehalt, Setting, Entwicklung und Benefits strategisch platzieren.“

    Matthias Losch
    CSO der SÜDVERS Vorsorge GmbH

    Holen Sie sich Insights zum deutschen Versicherungsmarkt

    Die aktuellen Entwicklungen und Krisen erfordern einen differenzierten Blick auf die Versicherungslandschaft. Mit unserem Marktmonitor erhalten Sie einen fundierten Überblick über Risiken, Versicherungslösungen, Trends und Chancen.

    Zum Download