4/6
  • Pages

Auch wenn es knapp wird, steigen die Anforderungen.

Umweltschäden | Produktrückruf durch neue Produktionsverfahren | Cyber-Bedrohungen

Noch nie gemacht – und es muss trotzdem funktionieren.

Die Nichteisen-(NE-)Metallindustrie gehört zu den wichtigsten Segmenten innerhalb der Metallindustrie. Die Rohstoffknappheit kommt hier besonders zum Tragen, da NE-Metalle wie Zink, Kupfer, Nickel und vor allem das Leichtmetall Aluminium immer mehr nachgefragt werden. Umweltschäden durch Bodenverunreinigungen können diese Ressourcenknappheit noch verstärken.

Weiterlesen

Überdies sind diese Materialien sehr energieaufwendig in der Herstellung – und werden damit nicht nur teuer, sondern erfordern gänzlich neue Verfahren in der Produktion, um den umweltpolitischen Anforderungen hinsichtlich der CO₂-Reduzierung zu entsprechen. Doch unerprobte Produktionsverfahren bergen Risiken, weil sie zu Produktrückrufen und Haftungsansprüchen Dritter führen können, die zuverlässig vom Versicherungsschutz umfasst sein müssen. Doch damit nicht genug. Wer neue effizientere Verfahren, die zumeist durch Digitalisierung und die Automatisierung von Herstellungsprozessen entstehen, entwickelt, schafft geistiges Eigentum, dass es zu schützen gilt, um nachhaltig seinen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Doch Digitalisierung macht auch angreifbar. Cyber-Attacken können Schäden verursachen, die nicht nur das geistige Eigentum gefährden, sondern zu einem kompletten Betriebsausfall führen können. Auch in diesem Branchensegment besteht eine extreme Abhängigkeit von automatisierten Maschinen und eine hohe Wertekonzentration in den Produktionshallen. Maschinenbrüche, die durch Brand oder Schäden in der Elektrik hervorgerufen werden können, können ebenfalls zu Betriebsunterbrechungen führen, die unter Umständen die komplette Herstellung gefährden.

Risiken einschätzen und absichern.

Es gibt viele Risiken und Gefahren, gegen die sich die NE-Metallindustrie absichern muss ­– typische und welche, bei denen nicht klar ist, ob eine ausreichende Deckung vorhanden ist. Dafür und für Risiken, die z.B. bei Umweltschäden durch Bodenverunreinigung, Produktrückrufe bei unerprobten Produktionsverfahren oder Cyber-Bedrohungen entstehen, gilt es, auf dem Versicherungsmarkt geeignete Lösungen der Absicherung zu finden. Ohne das passende Branchen-Know-how ist das kaum möglich.

SÜDVERS hat für nahezu jedes Risiko das passende Versicherungskonzept, das Ihren Betrieb bei Schadensfällen gegen Haftungsrisiken und Ertragsausfälle absichert. Unsere Versicherungsexperten verfügen über die nötigen Erfahrungen im Segment NE-Metallindustrie. Durch das SÜDVERS Risikomanagement sorgen wir dafür, dass Sie Risiken optimal einschätzen und so leichter die richtigen Entscheidungen treffen können. Dabei erarbeiten wir zusammen mit internen und externen Brandschutz- und Maschineningenieuren, Juristen, IT-Experten und zertifizierten Risikoberatern ein auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmtes Versicherungskonzept, das Sie persönlich, Ihr Management und Ihren Betrieb absichert.

Der SÜDVERS Risikoradar

So sehen wir Ihre Branche

Das passende Versicherungskonzept, das Sie absichert.

SÜDVERS stellt für Sie und Ihr Unternehmen ein individuell auf die NE-Metallindustrie zugeschnittenes Versicherungskonzept zusammen. Dabei bewerten unsere Branchenexperten Ihre individuellen Versicherungsbedarfe, vermeiden eine Über- oder Unterversicherung und schließen gleichzeitig vorhandene Deckungslücken. Das SÜDVERS Produktportfolio basiert auf einem kompetenten Risikomanagement, das Risiken erkennt, analysiert und im Schadensfall mit der passenden Versicherung absichert. Dabei werden auch Risiken wie Produktrückrufe, Cyber-Angriffe durch die zunehmende Digitalisierung oder Abhängigkeiten von Maschinen berücksichtigt. Das SÜDVERS Produktportfolio reicht von der Deckung von Elektrik-, Explosions- und Brandschäden bis hin zu Haftungsansprüchen, Cyber-Risiken und Maschinenbrüchen. Um schwer versicherbare Risiken zu vermindern und präventiv abzusichern, greifen wir auf ein weltweites Netzwerk an Krisenberatern zurück.

Unverzichtbare Absicherungen gegen Risiken in der NE-Metallindustrie.

Das Versicherungskonzept für Ihren Betrieb.

Haftpflicht-Versicherung

deckt Schadenersatzansprüche Dritter aus Sach- und Personenschäden, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit oder durch Produkte verursacht werden

Produkt-Rückrufkosten-Versicherung

bietet umfassenden Versicherungsschutz bei Eigen- oder Fremdrückrufen, die durch den Hersteller initiiert werden

Maschinenbruch-Versicherung

deckt Schäden für die gesamte Anlage und deren vollständigen Ersatz ab verursacht durch den Ausfall einer Maschine für die Fertigung, Giesserei oder Produktion

Sachversicherung

versichert z. B. gegen Kurzschluss oder Schäden in der Elektrik, welche zu einem Großbrand im Gebäude und Produktionsausfällen führen kann

Cyber-Versicherung

zum Schutz von geistigem Eigentum, z. B. an neuen Produktionsverfahren

Vertrauensschaden-Versicherung

Trau, schau, wem: Diese Versicherung schützt bei vorsätzlicher Schädigung durch eigene Mitarbeiter

Maschinen-Betriebsunterbrechnungs-Versicherung

versichert bei Ertragsausfälle, die durch eine Betriebsunterbrechung einer Anlage verursacht werden

Transport-Versicherung

zur Abdeckung gesetzlich beschränkter Haftung

Kraftfahrt-Versicherung

deckt alle Schäden ab, die durch die Nutzung des Unternehmensfuhrparks verursacht werden

Spezial-Versicherung

versichert Elektronikschäden, die zu einem Betriebsausfall einer Maschine führen können

Umwelthaftpflicht-Versicherung

sind Personen- und Sachschäden durch Umwelteinwirkung versichert

Umweltschaden-Versicherung

versichert ist die gesetzliche Pflicht öffentlich-rechtlichen Inhalts des Versicherungsnehmers gemäß Umweltschadensgesetz zur Sanierung von Umweltschäden

Risiken minimieren für die, die Verantwortung tragen.

Absicherung für das Management

D&O-Versicherung

Bester Schutz, falls Manager das eigene Unternehmen oder Dritte schädigen und in Regress genommen werden, und zwar im Interesse des Managers und des Unternehmens

Straf-, Patent- und Rechtsschutz-Versicherung

Deckt die Kosten von Anwälten, die Manager gegen strafrechtliche Vorwürfe verteidigen und in Bußgeldverfahren auch die Interessen des Unternehmens wahrnehmen

Mit uns sichern Sie Ihr Unternehmen ab

Wir kennen die Risiken in der Metallindustrie.

Und wissen auch, wie man sich dagegen absichert.

SÜDVERS stellt für Sie und Ihr Unternehmen ein individuell auf die Metallindustrie zugeschnittenes Versicherungskonzept zusammen. Dabei bewerten unsere Branchenexperten Ihre individuellen Versicherungsbedarfe, vermeiden eine Über- oder Unterversicherung und schließen gleichzeitig vorhandene Deckungslücken. Zu unseren Branchenexperten zählen zudem interne und externe Brandschutz- und Maschineningenieure, Juristen und IT-Security-Experten. So können auch schwer einzuschätzende Risiken bei Umweltschäden durch Bodenverunreinigung, Maschinenbruch, Cyber-Bedrohungen oder der Ausfall ganzer Fertigungsanlagen berücksichtigt werden. Das SÜDVERS Produktportfolio reicht von der Umwelthaftpflichtversicherung über die Maschinenunterbrechnungsversicherung bis hin zu Sach- und Haftpflichtversicherung und Cyber-Versicherung. Um schwer versicherbare Risiken präventiv abzusichern, greifen wir auf ein weltweites Netzwerk an Krisenberatern zurück.

Mehr über SÜDVERS?

Broschüre herunterladen

Und es gibt gute Gründe, auf SÜDVERS zu vertrauen, denn wir haben einige Alleinstellungsmerkmale, die für Sie echte Vorteile bringen.

Ganz einfach wird es z. B. mit dem SÜDVERS-Bilanzschutz®, ein Vertrag für nahezu alle Sparten. Und den gibt es nur bei uns. Mit exklusiven Deckungshighlights wie beispielsweise

Möglichkeit zum Abschluss einer Spezial-Versicherung

Obligatorische Produktrückruf-Versicherung

Umwelthaftpflicht-Versicherung für Schäden durch Naturkatastrophen

Außerdem bieten wir verzahnende Analysen und Beratungskonzepte, die Sie in unseren Risiko-Management-Workshops für versicherbare Gefahren, kombiniert mit bedarfsgerechten Deckungskonzepten, einfach nutzen können. Damit können sie gleich starten, denn danach können Sie Risiken wesentlich leichter einschätzen.

Kontakt

Sichern Sie sich gegen Risiken ab.

Verschaffen Sie sich einen Überblick, vermeiden Sie eine Über- oder Unterdeckung, erkennen Sie die Risiken Ihrer Branche und schließen Sie Deckungslücken, wenn es welche gibt. Wie? Ganz einfach: Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. Oder buchen Sie gleich einen Risiko-Management Workshop mit unseren Branchen-Experten.

*Datenschutz

< Zurück zur Übersicht
Über SÜDVERS >