• Aktuell
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen
    • Newsletter
  • Vorteile
    • Fokussierung
    • Vertraut
    • Service
  • Leistungen
  • Kennenlernen
    • Über uns
    • Unsere Werte
    • Größe
    • Internationalität
    • Standorte
    • Kontakt
  • Karriere
    • Ihre Möglichkeiten
    • Offene Stellen
  • Events
    • Aktuell
    • Vergangene Seminare
Login
  • Versicherungshandbuch
  • WBNet
  • DE
  • EN
  • News
  • Pressemitteilungen
  • Pressestimmen
  • Newsletter
SÜDVERSAktuellNewsletter-ArtikelInsurance Due Diligence

Insurance Due Diligence

Unternehmenskauf: Risiken erkennen, Kosten planen

Weltweit ist seit einigen Jahren eine anhaltend hohe Zahl von Unternehmenszukäufen und -fusionen zu beobachten. Unternehmen sichern und verbessern ihre Positionen auf globalen Märkten und betreiben Diversifizierung ihrer Produkt- bzw. Dienstleistungsportfolien durch anorganisches Wachstum.

Vor der Übernahme eines Unternehmens wird regelmäßig ein möglichst genaues Bild der Chancen und Risiken der Transaktion im Rahmen einer sogenannten Due Diligence-Prüfung erarbeitet.

Zwischenzeitlich sieht auch die Rechtslage in Deutschland die Durchführung einer solchen Prüfung vor Kauf eines Unternehmens als Teil des Pflichtenkreises einer ordnungsgemäß handelnden Geschäftsführung vor. Während also heute eine Due-Diligence-Prüfung dem Grunde nach regelmäßiger Schritt im Prozessablauf einer Transkation ist, ist indes zu beobachten, dass, auch auf Kostenerwägungen basierend, Umfang und Tiefe der tatsächlich durchzuführenden Prüfung noch immer sehr unterschiedlich bestimmt werden.

Dabei ist insbesondere die heute häufig im Verhältnis zu Legal-, Tax- und Operational Due Diligence noch eher nachrangig behandelte Prüfung der Versicherungssituation eines zu erwerbenden Unternehmens jedem M&A-Verantwortlichen dringend zu empfehlen.

Die Insurance Due Diligence trägt wesentlich zur Bildung einer tragfähigen Entscheidungsgrundlage für die Kaufentscheidung bei, indem sie sowohl die betriebliche Risikosituation des Targets, als auch den vor dem Kauf bestehenden Versicherungsumfang und die Deckungsqualität analysiert. Auf diesem Wege können insbesondere etwaige Deckungslücken im Versicherungskonzept des Targets, die das erwerbende Unternehmen als Rechtsnachfolger später mangels Deckung für etwaige Ansprüche direkt belasten können, bestimmt werden. Daneben trägt die Analyse der bisherigen, auf Versicherungen entfallenden Kosten zur Bewertung der finanziellen Lage des Targets bei. Schließlich müssen schon im Zuge der Due Diligence-Prüfung die Möglichkeiten der Eingliederung des zu erwerbenden Risikos in das bestehende Versicherungskonzept des Erwerbers und darauf entfallende künftige Kosten geprüft werden. Insgesamt bietet die Insurance Due Diligence dem Investor damit auch Unterstützung in der Kaufpreisfindung. Die gewonnenen Erkenntnisse über die Risikosituation und aus etwaigen Deckungslücken folgenden Risiken der Inanspruchnahme des kaufenden Unternehmens werden daneben gegebenenfalls auch in die Gestaltung des Kaufvertrages zwischen den Parteien einfließen müssen.

Tragfähige Analyseergebnisse setzen hierbei stets möglichst vollständige Versicherungsdokumente sowie detaillierte Informationen zu Schadenverlauf und betrieblichem Risiko voraus. Für den Investor in einem M&A-Prozess bedeutet dies, dass die Bereitstellung der geforderten Dokumente und Informationen – regelmäßig in virtuellen Datenräumen, in denen mehrere Due-Diligence-Beteiligte gleichzeitig arbeiten können – sowie präzise und auf kurzen Wegen erfolgende Kommunikation mit dem Verkäufer unerlässlich für das Gelingen der Due Diligence sind, um in den meist eng begrenzten Zeiträumen, in denen eine Prüfung stattfinden soll, effektiv hochwertige Analyseergebnisse erzielen zu können.

SÜDVERS begleitet regelmäßig M&A-Projekte mit einer Insurance Due Diligence und verfügt hierbei über eine hohe eigene fachliche Expertise und definierten Arbeitsprozessen. Durch unsere über 30jährige internationale Erfahrung können wir insbesondere für grenzüberschreitende M&A-Projekte unsere Unterstützung anbieten, so dass der oben geschilderte Analyseprozess auch auf lokaler Ebene mit der Expertise für das jeweilige Land, in dem ein Target belegen ist, erfolgen kann. Für den Auftraggeber zahlen sich hier die kurzen Kommunikationswege, abgestimmte und erprobte Arbeitsprozesse und Nutzung eigener Datenbanken und IT-Tools aus.

SÜDVERS steht Ihnen auch für Ihre Anfragen zum Thema Insurance Due Diligence gerne als Ihr vertrauter Ansprechpartner zur Verfügung!

 

Oliver Burret-Horr
Fachbetreuer Haftpflicht

oliver.burret-horr@suedvers.de
Tel.: 0761 4582-214

5. Februar 2018
Oliver Burret-Horr

Fachbetreuer Haftpflicht
SÜDVERS GmbH Assekuranzmakler

Kontakt

Phone: +49 761 4582 - 0
E-mail: info@suedvers.de

Soziale Medien
Newsletter

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.

  • Kontakt
  • Kundenportal
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2012 - 2021 SÜDVERS