• Aktuell
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen
    • Newsletter
  • Vorteile
    • Fokussierung
    • Vertraut
    • Service
  • Leistungen
  • Kennenlernen
    • Über uns
    • Unsere Werte
    • Größe
    • Internationalität
    • Standorte
    • Kontakt
  • Karriere
    • Ihre Möglichkeiten
    • Offene Stellen
  • Events
    • Aktuell
    • Vergangene Seminare
Login
  • Versicherungshandbuch
  • WBNet
  • DE
  • EN
  • News
  • Pressemitteilungen
  • Pressestimmen
  • Newsletter
SÜDVERSAktuellNewsletter-ArtikelVON FLUSSMUSCHELN, DROSSEL-/SCHILFROHRSÄNGERN UND UHUS in der Baustoffindustrie

VON FLUSSMUSCHELN, DROSSEL-/SCHILFROHRSÄNGERN UND UHUS in der Baustoffindustrie

SÜDVERS referierte über besondere Umwelt- und Sicherheitsrisiken bei ISTE

In Kooperation mit dem Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) veranstaltete SÜDVERS eine Informationsveranstaltung für ISTE-Mitglieder im Haus der Baustoffindustrie in Ostfildern. Über 20 interessierte Mitglieder des Verbandes folgten der Einladung von Heinz Sprenger (stellv. Hauptgeschäftsführer ISTE ) und Manuel Sedlak (Referent Umweltrecht, Naturschutz) und informierten sich über die aktuelle Rechtslage von Sicherheitsleistungen und Bürgschaften für Rekultivierungsverpflichtungen sowie für die Lagerung von Abfällen.

So sieht das Wasser-, Naturschutz-, Forst- und Immissionsschutzrecht diverse Auflagen zur Insolvenzsicherung des Anlagenbetreibers vor, „um die Nachsorgepflichten im Wege staatlicher Ersatzvornahme unter Kostentragung der öffentlichen Hand zu vermeiden“, so Sedlak. Als Alternative zur klassichen Bankbürgschaft stellte Herr Thomas Weber (FiMO Baden-Baden) die Vorteile einer Versicherungsbürgschaft dar, um u.a. „Banklinien zu entlasten und einen Schaden professionell von einem Experten aus der Branche betreuen und auszahlen zu lassen“. Zukünftig sollen die ISTE-Mitglieder auch von einem speziellen Aval-Rahmenvertrag profitieren. Wo hingegen eine verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung oder eine deliktische verschuldensabhängige Haftung im Rahmen des Umwelthaftungsrechts vorliegt und mit welchen vermeintlichen Deckungslücken das versicherungsnehmende Gewerbe zu kämpfen hat, erfuhren die Teilnehmer von Heinz Sprenger und Tanja Ohren (Fachbetreuerin (Umwelt-)Haftpflicht, SÜDVERS). Ziel der Gesetzgebung sei laut Sprenger die „Wiedergutmachung anstelle eines Schadenersatzes durch Geld“. Er untermalte dies am Beispiel eines starken Regenwetters, bei dem das Wasser über ein Absetzbecken als trübe schlammige Brühe übertritt, in einen nahegelegenen Bach fließt und den Lebensraum der Gemeinen Flussmuschel sowie von diversen Fischarten zerstört. Die zur Wiedergutmachtung anfallenden Kosten für Gutachter, zur Beprobung oder für die Sanierung von Flora und Fauna – je nach Deckung auch auf eigenem Grund und Boden – können vom Versicherer übernommen werden, so Tanja Ohren.

SÜDVERS präsentierte in diesem Zusammenhang die eigens entwickelte Haftpflicht-Risiko-Ermittlung und zeigte neben der umfassenden Beratungsleistung Enthaftungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen auf. Abgerundet wurde die Informationsveranstaltung mit der Präsentation des SÜDVERS Tools zur Berechnung des optimalen Kfz-Selbstbehaltes durch Helen Krebs (Fachbereichsleiterin Kfz, SÜDVERS). Hierbei werden die potenziellen Einsparungen auf der Prämienseite mit den möglichen Mehraufwendungen im Selbstbehalt gegenübergestellt und für beliebig viele Selbstbehalts-Varianten auf Knopfdruck kalkuliert.

Sollten Sie Bedarf in der Beurteilgung oder in der Versicherung von Haftpflicht-, Umwelt und Kfz-Flotten-Risiken haben, stehen Ihnen die bewährten Ansprechpartner von SÜDVERS sehr gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Volker Leucht
Vertriebsleiter Niederlassung Leonberg

volker.leucht@suedvers.de
Tel.:  07152 9262-200

13. Juli 2017
Volker Leucht

Vertriebsleiter Niederlassung Leonberg
SÜDVERS GMBH

Kontakt

Phone: +49 761 4582 - 0
E-mail: info@suedvers.de

Soziale Medien
Newsletter

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.

  • Kontakt
  • Kundenportal
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2012 - 2021 SÜDVERS